Bei spätsommerlichem Wetter wurden in Heidelberg auf dem Neckar die Deutschen Sprintmeisterschaften ausgetragen. Hier war der EWRC in und mit einigen Booten vertreten. Schon am Freitag begannen die Vorläufe für den Männer-Doppelzweier mit Mats Schlieper und Lennart van Beem. Mit Platz drei mussten die beiden am nächsten Morgen im Hoffnungslauf antreten, hier hatten sie gegen sehr starke Gegner aber keine Chance. Auch im Männer-Doppelvierer waren die beiden gemeinsam mit Jonas Frommhold und Jannik Elsner am Start. Auch dieses Boot musste nach dem Vorlauf in den Hoffnungslauf. Trotz einer sehr schnellen Zeit hatten die Vier leider in ihrem Lauf das Nachsehen.
Besser lief es am Samstag für Charlotte Frommhold. Sie steuerte ihre Mannschaft des Juniorinnen B Vierers souverän zu Gold! Später musste die gleiche Mannschaft im gesteuerten Doppelvierer mit nur vier Zehntelsekunden Rückstand auf eine weitere Medaille verzichten. Am späten Nachmittag ging es dann erneut in die Vorläufe. Der Mixed-Doppelvierer mit Mats Schlieper, Lennart van Beem, Kathleen Bartkowiak und Julia Kocherscheidt verpasste den direkten Einzug ins Halbfinale, im Hoffnungslauf am Sonntagmorgen konnten sie diesen leider ebenfalls sehr knapp nicht erreichen.
Auch Jannik Elsner und Jonas Frommhold mussten nach dem Vorlauf am Samstagnachmittag den Umweg über den Hoffnungslauf gehen. Mit einem souveränen ersten Platz sicherten sie sich einen Platz im Halbfinale, hier wurden sie dann später dritte und machten es damit spannend. Aufgrund des Ausscheidungssystems in Heidelberg mussten sie darum zittern, ob sie oder das dritte Boot des zweiten Halbfinales weiterkommen würden, schließlich verschaffte eine Sekunde Vorsprung ihnen einen Platz im A-Finale. Hier erreichten die beiden den fünften Platz.
Leonard Lukrafka startete im Mixed-Doppelvierer der B-Juniorinnen und Junioren, an den Steuerseilen Charlotte Frommhold. Auch dieses Boot konnte sich keinen direkten Finalplatz im Vorlauf sichern, im Hoffnungslauf verpassten die fünf diesen ebenfalls sehr knapp um nur zwei Zehntelsekunden. Die zweite Goldmedaille an diesem Wochenende konnte Charlotte Frommhold im Juniorinnen B Achter ergattern. Von dem Krefelder Boot konnten sich die Essenerinnen schon direkt am Start absetzen und einen souveränen Sieg einfahren.
Neben der Regatta nutzten unsere Sportlerinnen und Sportler die Zeit zwischen und nach den Rennen, um einige der Heidelberger Sehenswürdigkeiten abzuklappern und die Altstadt zu erkunden. Aufgrund der zentralen Lage der Regattastrecke direkt an einer Brücke war es außerdem möglich alle der zahlreichen spannenden Rennen von oben zu verfolgen.
Das nächste Wochenende war erneut ruderisch fordernd für unsere Sportlerinnen und Sportler. Sowohl der Kettwiger Herbst-Cup als auch die integrierten Stadtmeisterschaften standen an. Beim Herbst-Cup starteten Julia Kocherscheidt und Lara Rosenstengel, ungewohnt als Steuerfrau unterwegs, im Mixed-Achter in Renngemeinschaft mit Kupferdreh, Wanne-Eickel, Krefeld und Herdecke. Auch Kathleen Bartkowiak, Jannik Elsner und Jonas Frommhold waren vertreten, gemeinsam mit Carla Bültmann (RCG Düsseldorf) traten sie im Mixed-Doppelvierer der Juniorinnen und Junioren an. Beide Boote mussten insgesamt vier unterschiedlich lange Strecken absolvieren, über 2500m, 750m, 4000m und 250m ging es jeweils um die schnellste Zeit im gesamten Feld. Der Achter erreichte unter zwölf gemeldeten Booten die Plätze fünf, vier, vier und zwei, sodass am Ende ein knapper vierter Gesamtplatz stand. Der stark besetzte Doppelvierer konnte alle vier Strecken in seiner Altersklasse für sich entscheiden und somit auch den Gesamtsieg einfahren.
Bei den Stadtmeisterschaften konnte der EWRC das erste Mal seit über zwanzig Jahren mit einem Achter im Rennen um den Stadtachter der Männer an den Start gehen. Dadurch war ein Vorlauf am Samstagnachmittag entscheidend für das Weiterkommen ins Finale. Mats Schlieper, Lennart van Beem, Jonas Frommhold, Jannik Elsner, Andreas Krappweis, Kathleen Bartkowiak, Leonard Lukrafka und Leonie Neuhaus hatten angefeuert von Steuerfrau Charlotte Frommhold gegen die starke Konkurrenz das Nachsehen und konnten nicht ins Finale einziehen. Am Sonntag gab es außerdem das Finale des Stadtvierers der Frauen anzufeuern. Auch hier mussten sich Lara Rosenstengel, Julia Kocherscheidt, Kathleen Bartkowiak und Merle van Beem der starken Konkurrenz geschlagen geben und fuhren auf den vierten Platz. Wir sind dennoch sehr stolz, dass unser Verein in diesem Jahr in beiden Rennen ein Boot stellen konnte! |