Clara Lindner qualifiziert sich für den Bundeswettbewerb in München, Paul Roloff 3. und Ole Paas 5.

Beim diesjährigen Landeswettbewerb der Ruderjugend NRW gingen drei Kinder des EWRC an den Start. Dabei konnten drei gute Platzierungen inklusive einer Qualifikation für den Bundeswettbewerb in München auf der Olympiaregattastrecke Oberschleißheim errungen werden. In vier Wettkämpfen geht es darum, die ruderischen Fertigkeiten auf der Langstrecke (3000m) sowie der Rennstrecke (1000m) zu beweisen und außerdem in zwei Zusatzwettbewerben allgemeinsportliches Geschick und Wissen rund ums Rudern abzuliefern.

Bei den 13-jährigen leichten Mädchen ging Clara Lindner an den Start. Mit ihrer Gegnerin aus Minden lieferte sie sich über alle vier Wettkämpfe des Wochenendes ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Auf der Langstrecke erruderte sie die schnellste Zeit und ging trotz des zweiten Platzes im ersten Zusatzwettbewerb vorerst in Führung. Diese konnte sie auch nach dem zweiten Zusatzwettbewerb, den sie gewann, verteidigen. Im finalen Wettbewerb, der Rennstrecke über 1000m, musste sich Clara dann allerdings ihrer Gegnerin geschlagen geben, sodass die beiden den Landeswettbewerb mit einem Punktgleichstand beendeten. Hier entschied dann die Platzierung der Rennstrecke, sodass Clara insgesamt den zweiten Platz belegte. Das änderte nichts an der Freude über die Qualifikation zum Bundeswettbewerb, der am letzten Juni-Wochenende in München stattfindet. Wir wünschen Clara und Trainerin Cathrin viel Spaß und Erfolg bei diesem Saison-Highlight!

Paul Roloff ging im Einer der 14-jährigen Jungen an den Start. Nach Platz drei auf der Langstrecke belegte er auch im Zusatzwettbewerb den dritten Platz. Dieser blieb ihm auch nach dem zweiten Zusatzwettbewerb, sodass er sich einen Platz im ersten Finale und im Kampf um die Plätze 1-4 auf der Rennstrecke sicherte. Hier wurde er erneut dritter, sodass es auch im Gesamtergebnis der dritte Platz wurde. Damit stand Paul auf dem Treppchen und durfte eine Medaille mit nach Hause nehmen, eine erneute Qualifikation für den Bundeswettbewerb verpasste er aber leider knapp.

Auch Ole Paas ging im Einer an den Start. In der starken Konkurrenz der 13-jährigen Jungen konnte er sich nach Platz 6 auf der Langstrecke und Platz 5 im ersten sowie Platz 2 im zweiten Zusatzwettbewerb nur einen Startplatz im zweiten Finale sichern. Hier wurde er zweiter, konnte aber durch seine vorherigen Platzierungen den fünften Platz im Gesamtergebnis verteidigen.

Zurück
Zurück

3x Gold, 2x Silber und 2x Bronze für den EWRC bei Deutschen Meisterschaften

Weiter
Weiter

EWRC-Seniorinnen bei 91. Heidelberger Ruderregatta