Kettwiger Herbst-Cup präsentiert sich mit bestem Wetter

Traditionellerweise lockte der Kettwiger Herbst-Cup eine Woche nach den Sprintmeisterschaften Ruderer und Ruderinnen aus ganz Deutschland auf die Ruhr nach Kettwig. Das Format mit zwei Langstreckenrennen und zwei Kurzstreckenrennen sowie großer Party am Samstag Abend ließen sich auch einige unserer Sportlerinnen und Sportler nicht entgehen. Definitiv ein Highlight war das tolle Wetter, das die Kettwiger Ruhr in ein herbstliches Idyll verwandelte und den Spaß an der Veranstaltung deutlich steigerte. 

Als erstes steht für alle Boote am Samstagmorgen die 2500 Meter Langstrecke an. Nach diesen Platzierungen werden die 750 Meter Rennen am Nachmittag gesetzt. Am nächsten Morgen müssen alle Boote die 4000 Meter Langstrecke absolvieren, bevor es am Nachmittag in das Finale über 250 Meter geht, auch hier werden die Läufe nach den bisher erruderten Platzierungen gesetzt. Zu dem Charakter der Spaßregatta gehören auch so manche Verkleidungen der Mannschaften, so konnten in diesem Jahr zum Beispiel ein Piratenschiff, eine schwimmende Baustelle und ein Achter im Cars-Kostüm beobachtet werden. Auch die ein oder andere Musikbox war an Bord und wurde für zusätzliche Motivation der Boote genutzt.

Im stark besetzten Feld der Mixed-Achter steuerte Kathleen Bartkowiak spontan das Boot der Renngemeinschaft des Ruderclub Hannover, Celler Ruderverein und Berliner Ruder-Club. Nach Platz fünf über die erste Langstrecke fuhren sie im zweiten Lauf der 750 Meter die vierte Gesamtzeit ein. Auch über die zweite Langstrecke wurde es der fünfte Platz und mit einem weiteren fünften Platz über die Sprintstrecke der insgesamt fünfte Platz.

Der Mixed-Doppelvierer mit Julia Kocherscheidt, Lara Rosenstengel, Noah Henke (RRG Mülheim) und Samuel Weidemaier (Bonner RG) fuhr eine gute Regatta, biss sich aber am Boot des niederländischen Vereins KSRV Njord die Zähne aus. So wurde es in jedem Rennen der zweite Platz und auch im Finalen Sprint konnten sie bis auf die Niederländische Mannschaft alle Boote hinter sich lassen und das Wochenende mit Platz zwei beenden.

Mats Schlieper und Jannik Elsner starteten gemeinsam im Männer Achter als Renngemeinschaft aus Werden, vom See (RaB), Kupferdreh (TVK), Kettwig (KRG) und Krefeld (CRC). Am Samstag erruderte sich die Mannschaft sowohl auf der Langstrecke als auch auf der Kurzstrecke den fünften Platz. Sonntagmorgen ging es etwas geschwächt durch den Ausfall von Mats und Jannik aufgrund des Stadtachters auf die 4000 Meter, auch hier wurde es Platz fünf. Im abschließenden Sprintrennen konnte die Mannschaft ihre Sprintfähigkeit aus der RBL einsetzen und erzielte den dritten Platz, dennoch wurde es insgesamt Platz fünf.

Auch unsere Masters brachten ein Boot an den Start. Gesteuert von Era Lubisch traten Dirk Langkau, Holger Kampler, Leonie Ziegner und Angela Göltsch im Mixed-Gig-Doppelvierer an. Nach Platz eins über die 2500 Meter war die Mannschaft zuversichtlich, hatte jedoch gegen die gegnerische Renngemeinschaft aus dem Norden in den folgenden Rennen knapp das Nachsehen. Mit der Hoffnung auf mehr Gegner beim nächsten Herbst-Cup beendete das Boot die Regatta auf dem starken zweiten Platz.

Weiter
Weiter

Erfolgreiche Stadtmeisterschaften: Finalteilnahme in beiden Bootsklassen